Von Königin Katharina (1788-1819) bis Marcia Haydée (*1937) spannt sich der historische Bogen dieses Spazierganges, der sich dem Lebenswerk ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur, Politik und Presse in Stuttgart widmet. Diese acht Frauen stehen für viele andere, die in Stuttgart gelebt und gewirkt haben und „wider das verkochte und verbügelte Leben“ in dieser Stadt angetreten sind. Die Auswahl – darunter Emilie Zumsteeg, Ida Kerkovius, Jella Lepman, Gerda Taro – ist auch der Wegstrecke geschuldet, bei der einheimische wie auswärtige Spaziergänger(innen) auf ihre Kosten kommen sollen: Neben touristischen Highlights Stuttgarts streift die etwa 2,5-stündige Führung auch abgelegene, nicht minder reizvolle Ecken der Stadt.
Treffpunkt: Rathaus (vor dem Haupteingang)
Endpunkt: Schlossplatz
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Wegstrecke: ca. 3,5 km
Termine:
Sonntag, 26. Oktober 2025, 10.30 - 13.00 Uhr
(Kulturgemeinschaft Stuttgart, Kunst-Abo. Ab 01.10.2025 auch als Einzelveranstaltung über die Kulturgemeinschaft buchbar.) Leider schon ausgebucht!
Sonntag, 19. April 2026, 10.30 - 13.00 Uhr
(Kulturgemeinschaft Stuttgart, Kunst-Abo. Ab 01.10.2025 auch als Einzelveranstaltung über die Kulturgemeinschaft buchbar.) Leider schon ausgebucht!
Bei hoher Nachfrage wird ein Zusatztermin angeboten. Bitte informieren Sie sich bei der Kulturgemeinschaft.
sowie nach Vereinbarung
(Preisliste siehe unter "Individuelle Führungen")